Fachstelle gegen Rechtsextremismus
Rathaus
Marienplatz 8
80331 München
E-Mail: fgr@muenchen.de
Urheberrecht:
Das Layout unserer Web-Site, die verwendeten Grafiken sowie die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen deshalb außer zum privaten Gebrauch ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder ganz noch teilweise übernommen, übersetzt, geändert, vervielfältigt, in elektronischer oder sonstiger Weise gespeichert oder verarbeitet oder auf andere Weise verwendet werden.
Haftungsausschluss:
Alle Informationen auf diesem Server erfolgen ohne Gewähr für die Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.
Haftungshinweis:
Auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss und übernehmen deshalb dafür keine Verantwortung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Ihre Angaben speichern wir auf geschützten Servern. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt.
Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
IM RAHMEN DER VERANSTALTUNG 18jetzt
wird der Wettbewerb unter den fünf ausgewählten Bands als Open Air Festival im Prunkhof des Rathauses ausgetragen.
Jury und Publikum entscheiden gemeinsam, welcher Beitrag am »besten« ist. Die so gewählte Band tritt auf dem Festival in der Muffathalle auf.
Die erste Runde des Bandwettbewerbs zur Kampagne „Laut gegen Brauntöne“ ist erfolgreich abgeschlossen:
35 Musik-Einsendungen aller Stilrichtungen gingen im Rathaus ein. Die meisten Musiker und Musikerinnen produzierten extra zur Kampagne eigene Texte und Lieder.
Im Hip-Hop Song der Band Monogagga & FMCC mit dem Titel „Scheuklappen“ heißt es beispielsweise: „Sieh die Welt nicht mit Scheuklappen / jeder Mensch ist ein Mensch
du kannst'nen Feind zu dei'm Freund machen / aber nur wenn du ihn kennst /
du musst die Augen weit öffnen / und Vorurteile verkenn' /
dann spielen Farben keine Rolle / dann spielen Farben keine Rolle//“
Den Clip zum Song gibt es hier:
Der Musiker Bachi singt in „Wacht Auf“: „'drum werdet
Laut gegen Brauntöne,
lasst es nicht zu, dass noch heute Leute Beute von Rassisten werden.
Laut gegen Brauntöne,
Man - es kann doch gar nich sein, dass Leute ganz auf sich gestellt sind.
Kommt steht auf und werdet laut,
bei Menschenfeindlichkeit wird ab jetzt nicht mehr weggeschaut“
In „Schlagfertig“ argumentiert der Liedermacher Alex Döring: „Schlagfertig ist, wer schlagfertig spricht
Und wer schlagfertig schlägt, der ist es nicht.
Wer nicht denkt, sondern prügelt, der lebt bequem.
Gewalt ist keine Lösung, sondern ein Problem.“
Die Jury (bestehend auf der Landeshaupstadt München und Kooperationspartnern)
hatte es angesichts der hohen Qualität der Einsendungen nicht leicht, nur fünf Beiträge für den Wettbewerb im Rahmen der Veranstaltung „18jetzt“ am 08.10.2011 im Rathaus auszuwählen. Nach musikalischen und inhaltlichen Kriterien hat sich die Jury letztlich für folgende Songs entschieden:
Schlagfertig, Alex Döring, Liedermacher Social Animosity, Celeste, Brit-Pop Laut (gegen Rechts), RaKeeM, Hip-Hop Blinded Eyes, Screed, Punkrock Adolf, Karl Maria Benemann & der tantrische Gesangszirkel, Reggae
Oberbürgermeister Christian Ude: „Ich gratuliere den Gewinnern des Bandwettbewerbs! Bei allen anderen bedanke ich mich ganz herzlich für die Beteiligung an der Kampagne „Laut gegen Brauntöne“. Eure Einsendungen haben gezeigt, dass Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit Spaß machen kann!“.
Am 08.10.2011 beim 18jetzt wählen Publikum und Jury unter den fünf Gewinnerbands eine Band aus, die beim Festival „Laut gegen Brautöne“ am 28.10.2011 in der Muffathalle zusammen mit Royal Majestix, den Munich HipHop Allstars (u.a. mit Mitgliedern vom Blumentopf), BlueKilla, The Exlusive und anderen Münchner Bands auftreten wird.